Ob ihn weiland Seine Exzellenz selbst zum Dessert sich servieren ließ? Nach dem Wiener Kochbuch von Louise Seleskowitz, Wien: Braumüller 1901... Zutaten: Menge für 6 Personen 34 dag Reis (vorzugsweise Carnaroli aus der Lomellina, der südwestlichsten Provinz der Lombardei)1 l Milch16 dag Zucker2 dag ButterSaft einer OrangeSaft einer Zitrone3 Esslöffel Rum (vorzugsweise Albert Michler Austrian Empire Navy Rum, Reserva 1863)3 Eiklar8 dag...
Read moreDetailsDies ist eine kleine Aufstellung aller Kirchen des Wiener 1. Bezirkes. Die meisten - großen - davon sind bekannt. Doch verbergen sich auch einige unbekannte Schätze und versteckte Gemäuer in der Liste. Die Liste Die...
Kaiser Franz Josef sieht man auf offiziellen Potraits in immer gleicher Kleidung (mehr dazu hier). Die offizielle "Hofpropaganda", also eine handverlesene Gruppe von Hofmalern, malt den Kaiser aber nicht nur in immer gleicher Uniform, zur...
Die Adresse erscheint heute so wenig auffällig wie die Persönlichkeit, an die hier erinnert wird. Am Wiener Stubenring 12 sind in einem eher unscheinbaren Haus Büroräumlichkeiten des Landwirtschaftsministeriums untergebracht, eine Gedenktafel erinnert an Kommerzialrat Franz...
Neben dem Haupteingang des Hotels Imperial am Kärntnerring 16 erinnert eine Gedenktafel an Richard Wagners Besuch in Wien und dem Hotel. Richard Wagner und die Walzerstadt Wien. Ein scheinbarer Widerspruch. Doch seine Opern fanden auch...
Zutaten: Für 4-5 Personen 1 kg Rehfleisch (Filet!) Salz Pfeffer Muskatnuss 6 Wacholderbeeren 2 Esslöffel Senf 2 Esslöffel Öl 1 Esslöffel Fett 1 Karotte 2 Zwiebeln 2 kleine Sellerieknollen 1 Paradeiser Thymian Lorbeer 2 Gewürznelken...
Aufgegabelt in: Wienerisches bewährtes Kochbuch in sechs Abschnitten: welches Tausend sechshundert neunzehn Kochregeln für Fleisch- und Fasttage, alle auf das deutlichste und gründlichste beschrieben, enthält , Ignaz Gartler, Wien 1817. Zutaten: Menge für 4 Person....
Aufgegabelt in: Wienerisches bewährtes Kochbuch in sechs Abschnitten: welches Tausend sechshundert neunzehn Kochregeln für Fleisch- und Fasttage, alle auf das deutlichste und gründlichste beschrieben, enthält , Ignaz Gartler, Wien 1817. Zutaten: Menge für 1 Person. Ein halbes...
Aufgegabelt in: Neues, selbst verfaßtes Kochbuch, oder kleine Sammlung von besonders ausgesuchten Speisen nach heutigem Wienerischen Geschmacke: Für alle Stände eingerichtet von Maria Anna Wieser, Wien 1816. Zutaten: Menge für 3 Personen. 3 Tauben (vorzugsweise...
Nach Anna Dorn's illustrirtes Muster-Kochbuch von Anna Dorn, Wien: Tender 1852. Bei geselchtem Kuheuter handelt es sich de-fi-ni-tiv um eine erlesene Altwiener Köstlichkeit. Leider ist mir bislang kein traditionsbewusstes Wiener Beisl untergekommen, das mir diese...
Nach dem Lukullus: Ein Handbuch von Wiener Kochkunst von Friedrich Hampel, Wien: Lechner 1915... Zutaten: Menge für 3-4 Personen (Vorspeise) 12 Weinbergschnecken (frisch, daher meinte der Autor 1915: lebend)2 Sardellen5 dag Butter2-3 EL Finesherbes fein...
Ob ihn weiland Seine Exzellenz selbst zum Dessert sich servieren ließ? Nach dem Wiener Kochbuch von Louise Seleskowitz, Wien: Braumüller 1901... Zutaten: Menge für 6 Personen 34 dag Reis (vorzugsweise Carnaroli aus der Lomellina, der...
Eine spezielle Köstlichkeit gefällig? Wie wäre es einmal mit Fischotter? Nach dem Wiener Kochbuch von Louise Seleskowitz, Wien: Braumüller 1901... Zutaten: Menge für 2 Personen 1 Fischotter1 ZwiebelSalzPfefferLorbeerblätterSalbeiblätterThymianEssig oder Rotwein nach Gusto Rezept: "Das Fleisch...
© 2021 Wiener WiglWogl - Geschichten und G'schichtln rund um Wien - powered by Dinitiative.
© 2021 Wiener WiglWogl - Geschichten und G'schichtln rund um Wien - powered by Dinitiative.