Dies ist eine kleine Aufstellung aller Kirchen des Wiener 1. Bezirkes. Die meisten – großen – davon sind bekannt. Doch verbergen sich auch einige unbekannte Schätze und versteckte Gemäuer in der Liste.
Die Liste
Die Liste beginnt mit den im Großen und Ganzen bekannten und in der Regel leicht zugänglichen Kirchen. Der zweite Teil befasst sich mit den halböffentlichen und bisweilen der Öffentlich vorenthaltenen Kirchen und ehemaligen Gotteshäusern. Der dritte Teil der Liste ist den nicht mehr vorhandenen Kirchen und Kapellen des alten Wien gewidmet.
Kirchen
Stephansdom
Annakirche
Augustinerkirche
Barbarakirche
Deutschordenskirche
Dominikanerkirche (St. Maria ad Rotundam wg. Rundbastei dahinter)
Evangelische Stadtkirche A.B. Lutherische Stadtkirche
Evangelische Kirche H.B. Reformierte Stadtkirche
Franziskanerkirche
Griechenkirche St. Georg
Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit
Jesuitenkirche
Kapuzinerkirche
Kirche am Hof (ehem. Karmeliterklosterkirche)
Maria am Gestade
Malteserkirche
Michaelerkirche
Minoritenkirche
Peterskirche
Rumänisch-Orthodoxe Kirche (zur Auferstehung Christi)
Ruprechtskirche
Salvatorkirche
Schottenkirche
Ursulinenkirche
Hauskapellen
Andreaskapelle (erzbischöfliches Palais)
Andreaskapelle (Liechtensteinpalais Herrengasse)
Bernardikapelle (Heiligenkreuzerhof)
Curhauskapelle (zu Mariä Vermählung)
Dreifaltigkeitskapelle im Seitenstettner Hof
Gefallenengedächtniskrypta (Äußeres Burgtor)
Harrach’sche Hauskapelle (zur Unbefleckten Empfängnis Mariä)
Hofburgkapelle (Hofburg, Schweizerhof)
Johanneskapelle (Weihburggasse)
Kammerkapelle zum Hl. Joseph (Hofburg, Präsidentschaftskanzlei)
Kapelle Ehemaliges Wohnzimmer des hl. Stanislaus Kostka
Kapelle im Center St. Elisabeth Verein f. apostolische Initiativen
Kapelle im Bundeskanzleramt
Kapelle im ehem. Savoyischen Damenstift
Kapelle (zu Maria Opferung) im N.Ö. Landhaus
Kapelle im Palais Modena (BMI)
Kapelle im Palais Pálffy
Kapelle im Palais Rottal (Finanzprokuratur)
Kapelle im Palais Lobkowitz (Theatermuseum)
Kapelle im Stadtpalais Liechtenstein
Kapelle im Winterpalais Prinz Eugens
Kapelle in der ehem. Böhmischen Hofkanzlei (Verwaltungsgerichtshof)
Kapelle zum hl. Johannes Chrysostomos
Kapelle zur Maria Himmelfahrt im Melkerhof
Leopoldkapelle im Palais Esterhazy (Wallnerstraße)
Virgilkapelle
Nicht mehr existierende Kirchen und Kapellen
Achatiuskapelle im Kollegiatsstift (Vorgängerbau der Andreaskapelle)
Allerheiligenkapelle im Widmertrakt der Hofburg
Allerheiligenkirche vor der Comoedie am Kärntnertor (Hirschvogel 1547 St. Clara)
Barbarakapelle Untere Breinerstraße (Habsburgergasse 1-1a)
Brunokapelle (im Gaminger Hof; Seitenstettengasse 5)
Dorotheerkirche (Klosterkirche Dorotheergasse)
Dreifaltigkeitskirche (Benefiziat Judengässel)
Dreikönigskapelle im Kaiserlichen Zeughaus (Oberes Arsenal Renngasse)
Georgskapelle (St. Jörg) im Freisingerhof (Trattnerhof bis Haashaus)
Hauskapelle des F. V. Engelhofer im Vicedomhaus
Heiligkreuz-Kapelle Rotenturmstraße 12
Ivokapellen in der Juristenschule (1389-1763 Schulerstraße)
Jakobskirche (Klosterkirche Riemergasse/An der Hülben)
Johannes-Nepomuk-Kapelle Hohe Brücke
Kapelle Obere Breinerstraße (Bräunerstraße 12)
Kapelle im Haus zum Goldenen Hirschen (Rotenturmstraße 20)
Kapelle im Kleinmariazellerhof (Annagasse)
Kapelle im Palais Lamberg-Sprinzenstein (Kaiserhaus Wallnerstraße)
Kapelle im Palais Mollard-Clary
Kapelle im Palais Schwarzenberg in der Stadt (Neuer Markt)
Kapelle im Pazmaneum (Schönlaterngasse)
Kapelle in der Salzgrieskaserne
Kapelle St. Johann Nepomuk im Klosterneuburgerhof (Renngasse)
Katharinenkapelle im Zwettl(er)hof
Kolomanikirche vor dem Kärntnertor
Maria-Magdalena-Kapelle Stephansfreithof
Nikolaikirche (Klosterkirche Singerstraße)
Peter- und Paulskapelle im Goldberg’schen Stiftungshaus am Fleischmarkt
Philip- und Jakobkapelle am Lugeck (im Kölnerhof)
Philip- und Jakobkapelle auf der Freyung
St. Agnes (Klosterkirche Himmelpfortkloster)
St. Angelorum im Königinkloster (Dorotheergasse)
St. Clara (im Bürgerspital)
St. Joseph (im Siebenbüch(n)erinnenkloster)
St. Katharina (Minoritenkloster/Ksrl. Spital; heute Minoritenplatz)
St. Laurenz (“Laurenzerinnenkirche”; Dominikanerinnen-Klosterkirche Laurenzerberg)
St. Pankraz (und Pantaleon) (Am Hof/Naglergasse)
Sühnhauskapelle bzw. Ringtheaterkapelle im Sühnhaus (Schottenring 7)