Eine spezielle Köstlichkeit gefällig? Wie wäre es einmal mit Fischotter? Nach dem Wiener Kochbuch von Louise Seleskowitz, Wien: Braumüller 1901…
Zutaten:
Menge für 2 Personen
1 Fischotter
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer
Lorbeerblätter
Salbeiblätter
Thymian
Essig oder Rotwein nach Gusto
Rezept:
“Das Fleisch der Fischotter ist dem des Rothwildes sehr ähnlich, wird auch ebenso wie Wild bereitet und als Fastenspeise gegeben. Nachdem der Fischotter die Haut abgezogen und das Eingeweide ausgenommen ist, bestreut man sie mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Salbeiblätter, blättrig geschnittener Zwiebel, Thymian, gibt Essig oder Wein dazu, bedeckt es mit einem mit Fett bestrichenen Papier, und lässt es einen Tag in der Beize stehen, dann wird es gebraten, 1/2 Stunde vor dem Anrichten wird es mit 1/2 Liter Rahm übergossen. Wenn der Rahm verdünstet ist, wird die Fischotter in beliebige Stücke geschnitten, auf einer Schüssel angerichtet und mit der passierten Sauce übergossen. Die noch übrige Sauce kommt in eine Saucière, Man kann auch Salat oder Compot mitservieren.”
Alternativ dazu: “Die Fischotter kann auch mit Wurzeln, Essig oder Wein weichgekocht und mit Kren und Erdäpfeln etc. serviert werden.
Tipp von WienerWiglWogl: Dazu passt ein am besten Liesinger Bier oder ein Viertel herrlicher Mariahilfer Wein aus den Kaunitz’schen Gründen…