Ein Altwiener Rezept, das jeder einmal ausprobieren sollte…
Zutaten:
Menge für 2-3 normale Personen (oder eine besonders verfressene).
40 dag Geflügelreste (Hendl, Truthahn, aber auch Taube (Zucht, keine vom Auto erlegten Asphaltadler!), Wachtel, Rebhuhn)
3 harte Eier
4 Esslöffel Butter
4 Eidotter
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
1 Teelöfferl geriebene Zitronenschale
1 Esslöffel Kapern
4 Eiklar
Weitere 4 Esslöffel Butter
3 Esslöffel Brösel
1 Esslöffel gehackter Petersil
4 Sardellenfilets (oder -ringerl)
Rezept:
Die Geflügelreste hacken oder durch den Fleischwolf drehen bzw. mit entsprechender Küchenmaschine klein zerteilen. Die grob zerteilten Eier hinzufügen und den Pürierungsprozess abermals durchführen.
Die nicht zu harte Butter, die Dotter, die Kapern, eine Prise Muskatnuss und die geriebene Zitronenschale hinzufügen, salzen, pfeffern und gut mischen.
Das Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Mischung rühren.
Einen Römertopf (oder sonst temperaturresistentes Kochutensil ausreichender Größe) mit Butter ausstreichen und mit den Bröseln und dem gehackten Petersil bestreuen. Zu drei Vierteln mit der Mischung füllen und obenauf die vier Sardellenfilets legen. Bei kräftiger Hitze eine dreiviertel Stunde backen.