Eine Altwiener Köstlichkeit…
Zutaten:
Menge für 5-6 normale Personen (oder 2-3 besonders gefäßige).
3 Schnitten altbackenes Weißbrot
4 Esslöffel frischen Rahm
1 Stückerl Butter, nussgroß
12 ausgelöste Krevetten (=Shrimps; bei Nichtgreifbarkeit 2-3 Sardellenringerl)
3-4 dag gekochte Erbsen
2 Eier
Pfeffer
1 großes Hendl
Öl oder Butter
Rezept:
Das altbackene Brot zerbröseln, mit dem Rahm und der Butter mischen und das Ganze in einem kleinen Topf köcheln, dabei ständig umrühren. Die grobgeschnittenen Krevetten (bzw. Sardellenringerl) gemeinsam mit den durch ein Sieb passierten Erbesen und den Dottern dazumischen. Kräftig pfeffern und kräftig verrühren.
Das Eiklar zu Schnee schlagen. Die Masse vom Herd nehmen und den Schnee darunterheben.
Mit der Masse das Hendl füllen. Dieses mit Öl bzw. Butter bestreichen und im Rohr 5/4 Stunden (=75 min) braten.
Mit Risibisi servieren.
Dazu passt ein guter Wiener Gemischter Satz (DAC!) oder von mir aus auch ein Riesling.