Ob ihn weiland Seine Exzellenz selbst zum Dessert sich servieren ließ? Nach dem Wiener Kochbuch von Louise Seleskowitz, Wien: Braumüller 1901…
Zutaten:
Menge für 6 Personen
34 dag Reis (vorzugsweise Carnaroli aus der Lomellina, der südwestlichsten Provinz der Lombardei)
1 l Milch
16 dag Zucker
2 dag Butter
Saft einer Orange
Saft einer Zitrone
3 Esslöffel Rum (vorzugsweise Albert Michler Austrian Empire Navy Rum, Reserva 1863)
3 Eiklar
8 dag Vanillezucker
Rezept:
“34 Deka Reis werden in 1 Liter siedende Milch eingerührt und zugedeckt langsam weichgedünstet, bis sich die Milch verkocht hat. Wenn man währenddessen 16 Deka Zucker in 2 Deka Butter gelb gebrannt hat, werden zu diesem 3 Esslöffel heißes Wasser, der Saft einer Orange und einer Citrone dazugegeben, welches man zusammen einmal aufkochen lässt, hierauf zu dem weichgedünsteten Reis gibt, gut vermengt und einige Minuten dünsten lässt. Wenn dies geschehen ist, stellt man den Reis beiseite und verrührt ihn mit 3 Esslöffel Rum. Nach gänzlichem Erkalten wird der Boden einer mit Butter bestrichenen Schüssel mit einer Lage Reis bedeckt, welchen man mit heißer Marmelade, Äpfelpürée oder beliebigem Compot bestreicht, dann wieder eine Lage Reis darauf gibt und so fort erhöht anrichtet. Der fest geschlagene Schnee von 3 Eierklar, gemischt mit 8 Deka Vanillezucker, wird gleichmäßig über den Reis vertheilt, mit Zucker bestreut und in der überkühlten, offenen Röhre ungefähr 10 bis 15 Minuten gebacken, nach welcher Zeit man die Schüssel herausnimmt und gleich zu Tisch gibt. Wenn man will, kann man auch den Reis mit Hohlhippen bestecken.”
Tipp von WienerWiglWogl: Ein Glaserl Sherry oder Madeira passert da sicher dazu, gell?