Aufgegabelt in: Wienerisches bewährtes Kochbuch in sechs Abschnitten: welches Tausend sechshundert neunzehn Kochregeln für Fleisch- und Fasttage, alle auf das deutlichste und gründlichste beschrieben, enthält […], Ignaz Gartler, Wien 1817.
Zutaten:
Menge für 1 Person.
Ein halbes Dutzend Lerchen (vorzugsweise aus Leipzig, diese sind die besten!)
5 dag Butter (zerlassen)
5 Esslöffel Semmelbrösel
Rezept:
Den Lerchen werden die Köpfe entweder abgeschnitten oder gelassen, dann werden sie am Lerchenspieße auf dem Roste gebraten. Die kleinen dünnen Gedärme kannst du herausnehmen, aber behutsam, damit du die Fette nicht heraus ziehest, die Lerchen werden dann einen Viertelstunde ins Wasser gelegt, auf dem Roste werden sie gesalzen; fleißig mit Butter begossen und mit Semmelbrosen bestreuet. Du kannst sie auch in der Pfanne auf diese Art braten, und die Köpfe daran, auch die Gedärme darin lassen.
Tipp von WienerWiglWogl: Dazu trinkt man am besten ein Gläschen St. Georgner!