Die Kirchen der Wiener Innenstadt
Dies ist eine kleine Aufstellung aller Kirchen des Wiener 1. Bezirkes. Die meisten - großen - davon sind bekannt. Doch...
Dies ist eine kleine Aufstellung aller Kirchen des Wiener 1. Bezirkes. Die meisten - großen - davon sind bekannt. Doch...
Kaiser Franz Josef sieht man auf offiziellen Potraits in immer gleicher Kleidung (mehr dazu hier). Die offizielle "Hofpropaganda", also eine...
Die Adresse erscheint heute so wenig auffällig wie die Persönlichkeit, an die hier erinnert wird. Am Wiener Stubenring 12 sind...
Neben dem Haupteingang des Hotels Imperial am Kärntnerring 16 erinnert eine Gedenktafel an Richard Wagners Besuch in Wien und dem...
Zutaten: Für 4-5 Personen 1 kg Rehfleisch (Filet!) Salz Pfeffer Muskatnuss 6 Wacholderbeeren 2 Esslöffel Senf 2 Esslöffel Öl 1...
Aufgegabelt in: Wienerisches bewährtes Kochbuch in sechs Abschnitten: welches Tausend sechshundert neunzehn Kochregeln für Fleisch- und Fasttage, alle auf das...
Aufgegabelt in: Wienerisches bewährtes Kochbuch in sechs Abschnitten: welches Tausend sechshundert neunzehn Kochregeln für Fleisch- und Fasttage, alle auf das deutlichste...
Aufgegabelt in: Neues, selbst verfaßtes Kochbuch, oder kleine Sammlung von besonders ausgesuchten Speisen nach heutigem Wienerischen Geschmacke: Für alle Stände...
Nach Anna Dorn's illustrirtes Muster-Kochbuch von Anna Dorn, Wien: Tender 1852. Bei geselchtem Kuheuter handelt es sich de-fi-ni-tiv um eine...
Nach dem Lukullus: Ein Handbuch von Wiener Kochkunst von Friedrich Hampel, Wien: Lechner 1915... Zutaten: Menge für 3-4 Personen (Vorspeise)...
© 2021 Wiener WiglWogl - Geschichten und G'schichtln rund um Wien - powered by Dinitiative.
© 2021 Wiener WiglWogl - Geschichten und G'schichtln rund um Wien - powered by Dinitiative.